Galloway Herdbuchzucht

Wir haben uns bewusst für die Galloway entschieden.  Es ist uns wichtig, die Rinder artgerecht in der Natur halten zu können. Für diese Haltungsweise sind Galloways prädestiniert. Die Rinderrasse hat sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt und ist gänzlich ungeeignet für die Massentierhaltung. Stattdessen leben die Tiere auf unserem Hof in Ballwitz im Sommer wie im Winter auf saftigen grünen Wiesen und bringen dort auch teilweise ihre Kälber zur Welt. 

Wir befinden uns noch im Aufbau einer Herdbuchzucht und besitzen 7 schwarze Färsen soweit Mutterkühe mit rotfaktor, 1 rote Färse, sowie einen roten Herdbuchbullen. 

Unsere Herde hat täglichen Kontakt zu uns. Sie werden gestriegelt,geknuddelt und täglich wird das Abrufen trainiert. 


Allgemeines zur Rasse :


Galloways sind eine dominant hornlose Fleischrinderrasse. Sie stammen ursprünglich aus dem Südwesten Schottlands und sind heute auf der ganzen Welt verbreitet. Sie sind friedfertig, genügsam und widerstandsfähig und bringen auch bei naturnaher Haltung eine gute Fleischleistung mit hervorragender Fleischqualität. Galloways haben eine überdurchschnittliche Futterverwertung und einen deutlich niedrigeren Erhaltungsbedarf als intensive Rinderrassen. Galloways sind langlebig, fruchtbar und leichtkalbig, wobei ihre Kälber leicht und von großer Vitalität sind.



Quelle :https://www.galloway-deutschland.de/rassebeschreibung-haltung

Fleisch der Galloway

Das Fleisch liegt im Geschmack zwischen Wild und Rind.


Langsam gewachsenes, ohne Kraftfutter erzeugtes Fleisch (2,5 - 3 Jahre) weist eine bessere Fleischqualität auf, als anderes, schnell gemästetes Rindfleisch.  


Es ist aufgrund der Ernährung des Galloways auf den kräuterreichen Weiden reich an essentiellen mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega-3/Linolensäure), welches auch in Fisch, Leinöl oder Rapsöl in höherer Konzentration zu finden ist. 


Omega-3-Fettsäuren haben einen Cholesterin senkenden Effekt, es beugt Herz- und Kreislauferkrankungen vor und hat einen therapeutischer Nutzen bei Entzündungsprozessen, Arthritis und Immunerkrankungen.


 Der Gesamtfettgehalt extensiv gehaltener Galloways ist unter 3 %, bei ca. 98 % ungesättigten Fettsäuren.

Unsere Herdbuchtiere