Wir sind immer auf der Suche nach Sponsoren für Heckenpflanzen die auf unseren Feldern entstehen sollen.
Warum pflanzen wir Hecken?
Neu gepflanzte Hecken auf dem Acker können erheblich zum Klimaschutz beitragen. Sie lagern Kohlenstoff in der Biomasse der Hecke und als Humus im Boden ein. Auf diese Weise können sie Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre aufnehmen und binden. Und zwar sehr effektiv.
Hecken haben auch positive Effekte für die Landwirtschaft. Sie schützen die Ackerflächen vor Wind- und Wassererosionen und haben an heißen Tagen eine kühlende Wirkung. Das Mikroklima ändert sich. In Trockenperioden wird der Wasserverlust des Bodens verzögert. Aus dem Laub der Sträucher entsteht Humus, der die Bodenqualität verbessert. Zudem können Hecken Gewässer und empfindliche Kulturen vor dem Eintrag von Nähr- und Schadstoffen schützen, indem sie Staub und andere Partikel aus der Luft filtern.
Nicht zuletzt bietet eine Hecke mit Krautsaum vielen Nützlingen wie Marienkäfern, Flor- und Schwebfliegen einen wertvollen Lebensraum, Nahrung und Überwinterungsplätze. Sie ist eine Bereicherung für die Artenvielfalt.
Einige Hecken sind bei uns bereits vorhanden, aber wir möchten noch einige 100m mehr anlegen.
Hier ein Beispiel was neben Haselnuss und Akazie noch in Frage kommt (eine kleine Auswahl)
Wir freuen uns über jeden einzelnen Strauch.